Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

“Quantitative analysis of the molecular and cellular behaviors associated with cardiac valve morphogenesis in pathological and regenerative contexts”

Ziel

Cardiovascular diseases (CVDs) take a huge toll on the world population. An estimated 19 million people died from CVDs in 2010, representing 30% of all global deaths. Abnormal blood circulation is widely recognized as a cardiovascular risk factor and mechanotransduction has been shown to trigger pathologies such as atherosclerosis1, cardiomyopathies2 and valvulopathies3. Mechanotransduction is the conversion of a mechanical stimulus into a biological response. It is central to the coordination between mechanical forces generated by flowing blood and heart valve morphogenesis. In the developing heart, the heartbeat and the blood flow signal to endocardial cell (EdC) progenitors through mechanosensitive proteins which in turn modulate the genetic program controlling cardiogenesis4. It is essential to determine how mechanical forces control pathway activation and morphogenesis in vivo because the mechanical stimuli experienced by EdCs are too complex to be faithfully reproduced in vitro. This timely proposal aims to uncover the cellular molecular programs activated in EdCs in response to mechanical forces during normal heart valve development and address their potential function in valve regeneration. My hypothesis is that endocardial mechanotransduction and mechanical forces are not only key for the morphogenesis of the valve, but also for their maintenance and repair. Specifically I aim to investigate the spatial and temporal nature of endocardial cellular behaviors necessary for cardiac valve morphogenesis in normal, pathological and regenerative contexts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE EUROPEEN DE RECHERCHE EN BIOLOGIE ET EN MEDECINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Adresse
RUE LAURENT FRIES 1 PARC D INNOVATION
67404 ILLKIRCH CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0