Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards an objective and quantitative Assessment of human Corneal Transparency

Ziel

Visual acuity is dependent upon the transparency of the cornea. Corneal transparency can be compromised by various pathologies, infections, trauma, ageing, and surgery, all of which result in increased light scattering. Lack of ocular anterior segment transparency is the leading cause of blindness worldwide, with corneal causes alone affecting over 10 million people. In current clinical ophthalmology practice, corneal transparency is usually monitored subjectively and qualitatively via direct focal illumination using a slit-lamp biomicroscope. Aside from inherent subjective and qualitative drawbacks, including poor reproducibility, this method lacks the capability to register and resolve changes in opacity that may be subtle. Hence, there is a critical need for a reliable and practical tool to objectively quantify, characterize, and monitor corneal transparency towards effective prevention, diagnosis, and treatment. The overall objective of this research programme is to address this unmet need by developing and validating advanced concepts and novel imaging modalities tailored to the needs of cornea assessment. The programme investigates (1) Quantitative Polarized Slit-lamp Biomicroscopy, (2) Multi-Wavelength Full-Field Optical Coherence Tomography (FFOCT), and (3) Multi-Illumination Matrix FFOCT; all enabling ease of use, high resolution, and deep light-penetration characterization and imaging. The candidate will be in an excellent position to carry out the programme under the auspices of the ideal host (Institut de la Vision) and the ideal partner (Institut Langevin). The research will enhance our basic understanding of corneal transparency as well as lead to major changes and improvements in patient care and management. It will, moreover, open new avenues and spur further investigations of ocular media transparencies. The Fellowship will enable the candidate to continue innovations at the interface of physics and ophthalmology as an independent researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SORBONNE UNIVERSITE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Adresse
21 RUE DE L'ECOLE DE MEDECINE
75006 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0