Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards Intelligent Cognitive AUVs

Ziel

In recent years, long-term autonomy and persistent autonomy have ecome key areas of interest for marine robotics researchers. Ocean observatories require autonomous robot deployments over months or years. Deep-water oilfield inspection and intervention with autonomous vehicles is now a commercial reality, but fielded robots rely heavily on accurate a priori models of the subsea assets. Robustness to errors in autonomous contact tasks requires detection of execution errors.

Today, our current generations of Autonomous Underwater Vehicles (AUVs) are generally limited to preplanned missions, or to limited forms of autonomy involving script switching and re-parametrisation in response to preprogrammed events.

The work envisaged in this project wants to address the need of greater autonomy and capabilities, improving the cognitive and intelligent layer of marine robotics. Research activities will focus on three main interconnected areas:
• semantic world representation and reasoning, in order to represent the operating environment, taking into account uncertainty at different layers (sensor data, partial view, system evolution);
• intelligent active localisation techniques, in order to define a specific set of actions aiming at robot localisation in the environment;
• fault management, in order to detect, classify and react to possible in-mission faults and various problems.

Combining the research results in those areas and integrating them into real marine robots will result in a great increase of autonomy and intelligent cognitive capabilities, essential skills for persistent autonomy for robotics and autonomous systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSTRUCTOR UNIVERSITY BREMEN GGMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 795,60
Adresse
CAMPUS RING 1
28725 Bremen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 795,60

Beteiligte (1)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0