Projektbeschreibung
Bekämpfung geschlechtsspezifischer Ungleichheiten in der Meereswissenschaft und -technologie
Noch immer gibt es in der Wissenschaft Geschlechtertrennung und geschlechtsspezifische Ungleichheiten, die Frauen daran hindern, eine Karriere in der Wissenschaft und Technologie zu verfolgen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Baltic Gender sollen Maßnahmen ergriffen werden, um die geschlechtsspezifische Segregation sowie Ungleichheiten im Bereich der Meereswissenschaft und -technologie abzubauen. Das Projekt bringt Forschungsorganisationen und Hochschuleinrichtungen aus nordischen, kontinentalen und östlichen Ländern zusammen und schafft so eine gemeinsame Plattform zum Austausch, Vergleich, gemeinsamen Lernen und Wissenstransfer. Hauptziel des Projekts ist die Erstellung und Umsetzung von Gleichstellungsplänen als wirksame Instrumente zur Förderung des institutionellen Wandels. Durch die Erhebung, Standardisierung und Bewertung geschlechtsspezifischer Daten wird das Projekt die Festlegung geschlechtsspezifischer Indikatoren erleichtern und konkrete Ziele und Maßnahmen ausarbeiten.
Ziel
Baltic Gender is a consortium of research organisations and higher education institutions from the Baltic Sea Region aiming at reducing gender segregation and gender inequalities in Marine Science and Technology. The diversity of the consortium members (from Nordic, Continental and Eastern countries) with regard to gender equality policies and practices as well as gatekeeping provides an excellent basis for exchange, comparison, collaborative learning and transfer of knowledge. The action will work toward the establishment and implementation of Gender Equality Plans (GEPs) as instruments that can catalyse institutional change. Collection, standardisation and evaluation of gender-segregated data will facilitate the establishment of gender-sensitive indicators and enable the consortium to develop concrete targets and measures for reaching the set goals of the GEPs and to monitor the progress of their implementation. GEP implementation activities will be supported by established approaches and innovative strategies developed in the four core work packages on (i) career advancement, (ii) work and family, (iii) structural changes, and (iv) gender dimension in marine research. Cross-cutting work packages will support action’s progress via giving trainings, strengthening networks, raising awareness, disseminating results and reaching out to a wider scientific community and public in general. The outputs are designed to maximize impact and, due to the inter-disciplinary nature of marine sciences, to have a broader impact in the field of natural science and technology. The deliverables include blogs, brochures, best-practice handbooks, recommendations, training-materials, synthesis reports. Schemes and good practices established during the action (e.g. grass-root networks, work-family balance, transparency in decision making, modernised recruitment processes, mentoring) are foreseen to pave the way for long-lasting institutional practices.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.5.b. - Promote gender equality in particular by supporting structural change in the organisation of research institutions and in the content and design of research activities
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-GERI-2014-2015
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
24148 Kiel
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.