Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RoadMAPs to Societal Mobilisation for the Advancement of Responsible Industrial Technologies

Ziel

The aim of SMART-map is to connect a wide range of industrial players with actors from research and civil society organisations and establish innovative formats of collaboration to jointly discuss, define and implement concrete roadmaps (SMART Maps) for the responsible development of technologies and services in three key time-changing fields. Based on the Societal Challenges of Horizon2020, SMART-map will address the areas of precision medicine, 3D printing in the biomedical field, and synthetic biology. On each of these areas we will pair two regions of Europe, on the north/south and east/west axes, and the unique partnership will enable a comparative assessment of these innovation fields. On each theme, SMART-map will deliver an implementation plan, to be demonstrated, tested and assessed.
SMART-map will build on the results of the FP7 ResAGorA project, adapted and integrated with other RRI and social responsibility frameworks (i.e. CSR). The project will reach its ambitious goals by developing a new format for open and collaborative dialogues between industry and societal actors (Industrial Dialogues) which will allow the co-design of concrete roadmaps. We will organise two Dialogues per theme in each of the two regions identified, and pilot the roadmap in one industry per theme. The project has already gathered a vast network of industrial players and stakeholders interested in participating, in giving inputs to the roadmaps implementation and in discussing the outcomes. A uniquely designed Advisory Board, composed of RRI experts (SMART-map RRI Angels) and society representatives (Societal Watchdog), will ensure the dimensions of RRI to be included in all activities, as well as the increase of social value and acceptability of innovation produced with this approach. SMART-map will deliver practical evidence of the benefits for industry in using the SMART Maps, and highlight opportunities for new business models embedding social responsibility.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-GARRI-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 350 636,25
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 350 636,25

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0