Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Instant Foam for Fighting Forest Fires

Ziel

R-Fire is a company founded by firefighters and pilots who have used their corresponding experience to create a novel solution to fight forest fires. They have joined forces with TFEX Engineering Ltd and together developed the I4F technology and validated it with our prototype to tackle forest fire by using foam. TFEX has broad range of firefighting products and also own the Instant Foam technology.
Water is the most commonly used extinguishing material, but when it comes to forest fires there are many problems with it. Water has limited cooling capacity and a lot of water goes to waste during refilling the buckets and also during the transportation from the water resource to the fire front. Dropping water also causes problems: pilots can miss the target, distribution on surface is not homogeneous, and much of it is below or above the effectively threshold where the water is useless. There are some technical initiatives to raise the efficiency of the use of pure water for forest fires. Airplanes and some helicopters use inside tanks to reduce the waste of refilling and transportation. Short and long term retardants are also used. The long term retardants are extremely expensive but undoubtedly efficient. Foam as short term retardant also increase the efficiency of the water that is much cheaper than retardants but its efficiency and duration is usually below the long term retardant. Instant Foam for Fighting Forest Fire (I4F) technology creates homogeneous foam, ensures long lasting and it reduces the waste compared to traditional foam. The main novelty of our solution, which is built upon Instant Foam technology is that we can use our foam based extinguishing material for aerial application and ensure fast refilling.
In this proposal we would like to present the economic advantages of the I4F technology we have developed and the steps to be taken with the corresponding costs in order to become a market leading commercial product.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TFEX MERNOKIRODA KFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 302 312,50
Adresse
EDVI ILLES UTCA 37
1121 BUDAPEST
Ungarn

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 431 875,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0