Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Olive oil wastewater Reuse for the production and commercialisation of Spirulina Alga

Ziel

Wastewater by olive oil mills is offering GreenTech several opportunities to boost its competitiveness and growth across the Mediterranean regions, thanks to the scale up and further commercialisation of a new eco-innovative process and its green products, namely ReSpirA.
Currently the olive oil industry is one of the most relevant agro-food branches in Italy and in other countries of the Southern Europe such as Spain; however, the overall production process generates a huge amount of wastewater with a high polluting and phytotoxic content.
With the ReSpirA project, GreenTech is willing to enter the Southern Europe market with an innovative solution for the treatment of the wastewater derived from the olive oil production, which, conjugating different filtration techniques, allows at obtaining green marketable products: 1) organic fertilizer and clean water to be reused for agricultural purposes, 2) inorganic nutrients, to be further exploited for the cultivation, production and commercialisation of the Spirulina microalga, widely used in the food industry thanks to its particular nutritional characteristics.
With its environmental benefits, ReSpirA is supporting the well-known European environmental challenges, promoted by the EU Sustainable Development Strategy through the “Water Framework Directive and the “Nitrates Directive”. Moreover the production of microalga Spirulina, a well-known human and animal food or nutritional supplement, is in line with the EU strategy for developing the Bioeconomy throughout Europe.
The utilization of wastewater to cultivate Spirulina will i) reduce the use of fresh water, ii) decrease the cost of nutrients for biomass cultivation and iii) contribute to the remediation of waste.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GREENTECH SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VIA BRECCE BIANCHE SNC
60131 ANCONA
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Marche Ancona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0