Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

All-Phononic circuits Enabled by Opto-mechanics

Ziel

This project is at the intersection of photonics, RF signal processing and phononics, aiming to achieve an all-optical phononic circuit using coherent phonons as the state variable. The concept is based on cavity optomechanics (OM) to develop GHz- frequency in-chip phononic circuits for room temperature operation. The circuits will integrate OM-pumped phonon sources and detectors as well as phonon processing components (waveguides, splitters, memories, photonic RF signal processing) to process information with phonons outside the cavity. The project seeks to prove two concepts. One is the efficient generation of GHz to tens of GHz coherent phonons, coupling them efficiently into a waveguide, engineering their propagation with low losses and detecting them at room temperature. The other is the synchronisation of two or more self-sustained OM cavities, which relies on the integration of several phononic components. Phonon-based processing will enable on-chip synchronisation and transfer of information carried between optical channels by phonons, which could eventually serve as a future scalable platform for, e.g. practical information processing with phonons. The technical work is organised in three work-packages: Theory, Components and Integration. The consortium is made up by three leading research institutes, three universities with an internationally recognised track-record in their respective areas of expertise and an industrial partner bringing their photonics, phononics, optomechanics, electrical engineering, integration, nanofabrication, theory, multi-physics/multi-scale modelling, instrumentation and application of detectors to the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT CATALA DE NANOCIENCIA I NANOTECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 689 306,69
Adresse
CAMPUS DE LA UAB - EDIFICI ICN2
08193 BELLATERRA (BARCELONA)
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 689 306,69

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0