Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Coarsening-resistant Alloys with enhanced Radiation tolerance and Ultra-fine -grained Structure for aerospace application

Ziel

ICARUS proposes a new thermodynamic methodology able to identify the elements and the relative chemical composition allowing a nanocrystalline state to occupy a relative minimum of the Gibbs free energy, which makes the nanostructure reasonably stable against coarsening. This approach will be integrated, in synergy with multiscale and thermodynamic (Nano-Calphad) modeling, in order to implement a High-Throughput Screening (HTS) tool that will open a new horizon of discovery and exploration of multinary thermal stable nanocrystalline alloys, exhibiting superb tailored properties. ICARUS brings a radically new concept by addressing a still unsolved problem in the stabilization of nanocrystalline alloys. The materials discovery approach of ICARUS will be synergistic with the forefront industrial production technologies of nanomaterials and alloys.
Results arising from ICARUS exploration will be materialized in specific demo compounds representative of carefully selected new alloys families that will change the present paradigm of EU aerospace industry. The most promising nanocrystallyne material identified will be synthesized by mechanical alloying and physical vapor deposition, and the obtained samples characterized toward the applicability in the aerospace sector. A proof of concept from its approach will be given and tested by experts and specialized industries working in the aerospace sector in close contact with NASA and ESA. In particular, ICARUS will demonstrate its potential by producing innovative coarsening-resistant nanocrystalline alloys with enhanced radiation tolerance (based on refractory metals), and light-weight high strength (based on Al, Mg, Ti) alloys.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE BURGOS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 454 750,00
Adresse
HOSPITAL DEL REY
09001 Burgos
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla y León Burgos
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 454 750,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0