Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Leveraging Small Demethylase inhibitors for Autism Spectrum Disorder

Ziel

Duplication of chromosome region 7q11.23 (7Dup), comprising 26-28 genes, is one of best characterized copy number variations (CNV) causing Autism Spectrum Disorder (ASD), a very prevalent neurodevelopmental condition affecting more than 1% individuals worldwide, and for which no effective treatment is available. Despite the remarkable consistency of core ASD symptoms (impairment in language and sociability along with stereotyped behaviours), over 400 causative genetic lesions have been thus far identified for ASD, splitting it de facto into an aggregate of rare and highly penetrant genetic diseases. In turn, the convergence of symptoms grounds the hope that few paradigmatic syndromes may yield generalizable therapeutic inroads across the autistic spectrum. 7Dup is a case in point since it is symmetrically opposite to Williams Syndrome, a condition caused by 7q11.23 hemideletion and featuring symmetrically opposite phenotypes in language and sociability, thus offering unique opportunities to dissect the dosage-vulnerable circuits that affect language competence and sociability. Specifically, convergent evidence points to transcription factor GTF2I as the key gene underlying the cognitive/behavioural traits of 7Dup. Within my ERC-Consolidator project DISEASEAVATARS we discovered that increased GTF2I dosage represses key genes involved in intellectual disability, autism and neuronal function by associating with lysine demethylase 1 (LSD1), a key chromatin modifier, and found that LSD1 inhibition rescues GTF2I-dependent alterations. Therefore, we now wish to establish in vivo proof of concept for the efficacy of novel LSD1 inhibitors in rescuing cognitive-behavioural deficits in relevant ASD mouse models recapitulating GTF2I CNV, developing an adequate business plan and industrial partnerships as prerequisites for advancing the most effective LSD1 inhibitor towards pre-clinical development for 7Dup and ASD more broadly.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 107 750,00
Adresse
Via Festa Del Perdono 7
20122 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 107 750,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0