Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improving IPR management services to SMEs engaging in peer learning activities

Ziel

Within the INPRO project, the involved partners wants to peer review IPR support programmes for SMEs in order to improve their knowledge and attitude towards this important topic as well as to transfer good practices into regional/national programmes.
Using the Twinning Advanced methodology, the Design Options Paper (DOP) on IPR services to SMEs will be elaborated in order to be at disposal for other innovation agencies to design and/or deliver similar IPR services.
Professional experts with extensive knowledge and experience on IPR and on creative moderation methodologies will be subcontracted to moderate the two peer learning workshops in order to achieve the highest quality results. The peer learning group will be composed by 12 persons from the 3 Regions/Country involved (Friuli Venezia Giulia region – Italy; Spain; Slovenia). The aim of the working group will be to strengthen the IPR support services and programme design through the application of the Twinning+ methodology.
The INPRO project will facilitate the knowledge exchange among the participants on the following matters:
• Provision of the IPR support services to SMEs on the involved territories and focus on the major experienced difficulties;
• Identification of “good practices” applied by the partners and “good practices” available at EU level to be transferred in the involved territory;
• Improvement of IPR support services to SMEs;
• Enhancement of qualitative procedures in IPR auditing;
• Improvement of the administrative aspects in the IPR management both at SME level and PA level.
A Memorandum of Understanding (MoU) will be undersigned by the partners at the end of the project with the aim to engage in more frequent peer learning activities. The MoU should be a first step of an EU based network of partners aiming to foster, enforce and further develop IPR services to SMEs.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRIULI INNOVAZIONE - Societa' Consortile a Responsabilita' Limitata
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VIA JACOPO LINUSSIO 51
33100 Udine
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Udine
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 50 000,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0