Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tracking and predicting neurodegeneration spreading across the brain connectome

Ziel

Current knowledge of neurodegenerative diseases is limited by poor understanding of how they progress through the central nervous system (CNS). It has recently been hypothesized that clinical progression in these conditions involves the systematic spreading of protein misfolding along neuronal pathways. Protein aggregates would trigger misfolding of adjacent homologue proteins in newly-affected regions, and this would propagate in a “prion-like” fashion across anatomical connections. This proposal seeks to decipher the mechanisms of network-based neurodegeneration by understanding how the complex architecture of brain networks (the connectome) shapes the evolving pathology of neurodegenerative diseases, and to develop tools for monitoring disease progression from presymptomatic to later stages of the disease.
NeuroTRACK will apply emerging network science tools to longitudinal, structural and functional brain connectivity 3T magnetic resonance imaging data from patients with frontotemporal lobar degeneration (FTLD) – a devastating, relentlessly progressive, young onset, neurodegenerative disorder. The study will involve both sporadic and familial cases, including presymptomatic gene mutation carriers. The proposal addresses the following fundamental questions: i) How and where does pathological protein propagation occur in the FTLD phenotypes? ii) Can pathological spreading be predicted from brain connectome fingerprinting? iii) How do different protein abnormalities translate into large-scale network degeneration? iv) How early are brain network changes detectable in the (even presymptomatic) course of the disease?
The ground-breaking nature of the experiments planned in this proposal will pave the way to the development of novel tools for understanding the biological underpinnings of other CNS proteinopathies such as Alzheimer’s disease and Parkinson’s disease, and to identifying individualized, early interventions to modify disease progression.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

OSPEDALE SAN RAFFAELE SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 496 994,00
Adresse
VIA OLGETTINA 60
20132 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 496 994,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0