Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Persistent and Transportable Hyperpolarization for Magnetic Resonance

Ziel

Magnetic resonance imaging (MRI) and nuclear magnetic resonance (NMR) and are two well-established powerful and versatile tools that are extensively used in many fields of research, in clinics and in industry.
Despite considerable efforts involving highly sophisticated instrumentation, these techniques suffer from low sensitivity, which keeps many of today’s most interesting problems in modern analytical sciences below the limits of MR detection.
Hyperpolarization (HP) in principle provides a solution to this limitation. We have recently pioneered breakthrough approaches using dissolution dynamic nuclear polarization (d-DNP) for preparing nuclear spins in highly aligned states, and therefore boosting sensitivity in several proof-of-concept reports on model systems. The proposed project aims to leverage these new advances through a series of new concepts i) to generate the highest possible hyperpolarization that can be transported in a persistent state, and ii) to demonstrate their use in magnetic resonance experiments with > 10’000 fold sensitivity enhancements, with the potential of revolutionizing the fields of MRI and NMR.
By physically separating the source of polarization from the substrate at a microscopic level, we will achieve polarized samples with lifetimes of days that can be stored and transported over long distances to MRI centers, hospitals and NMR laboratories. Notable applications in the fields of drug discovery, metabolomics and real-time metabolic imaging in living animals will be demonstrated.
These goals require a leap forward with respect to today’s protocols, and we propose to achieve this through a combination of innovative sample formulations, new NMR methodology and advanced instrumentation.
This project will yield to a broadly applicable method revolutionizing analytical chemistry, drug discovery and medical diagnostics, and thereby will provide a powerful tool to solve challenges at the forefront of molecular and chemical sciences today.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE LYON 1 CLAUDE BERNARD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 816 250,00
Adresse
BOULEVARD DU 11 NOVEMBRE 1918 NUM43
69622 Villeurbanne Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 995 000,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0