Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Defining the role of the FGF – autophagy axis in bone physiology

Ziel

Autophagy is a fundamental cellular catabolic process deputed to the degradation and recycling of a variety of intracellular materials. Autophagy plays a significant role in multiple human physio-pathological processes and is now emerging as a critical regulator of skeletal development and homeostasis. We have discovered that during postnatal development in mice, the growth factor FGF18 induces autophagy in the chondrocyte cells of the growth plate to regulate the secretion of type II collagen, a major component of cartilaginous extracellular matrix. The FGF signaling pathways play crucial roles during skeletal development and maintenance and are deregulated in many skeletal disorders. Hence our findings may offer the unique opportunity to uncover new molecular mechanisms through which FGF pathways regulate skeletal development and maintenance and to identify new targets for the treatment of FGF-related skeletal disorders. In this grant application we propose to study the role played by the different FGF ligands and receptors on autophagy regulation and to investigate the physiological relevance of these findings in the context of skeletal growth, homeostasis and maintenance. We will also investigate the intracellular machinery that links FGF signalling pathways to the regulation of autophagy. In addition, we generated preliminary data showing an impairment of autophagy in chondrocyte models of Achondroplasia (ACH) and Thanathoporic dysplasia, two skeletal disorders caused by mutations in FGFR3. We propose to study the role of autophagy in the pathogenesis of FGFR3-related dwarfisms and explore the pharmacological modulation of autophagy as new therapeutic approach for achondroplasia. This application, which combines cell biology, mouse genetics and pharmacological approaches, has the potential to shed light on new mechanisms involved in organismal development and homeostasis, which could be targeted to treat bone and cartilage diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FONDAZIONE TELETHON ETS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 586 430,00
Adresse
VIA VARESE 16/B
00185 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 586 430,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0