Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deep imaging with time-reversed light

Ziel

Microscopy enabled the birth of modern neuroscience, by allowing Ramón y Cajal to formulate the neuron doctrine. Since then, remarkable advances in optical resolution, speed and probe development allowed scientists to study the function of neuronal circuits with ever increasing detail – with one critical limitation: No conventional microscope can focus light deeper into intact tissue than a fraction of a mm. This leaves 90% of the intact rodent brain and over 99% of the intact primate brain inaccessible. As a result, the deepest layers of the neocortex and nearly all subcortical structures are currently outside the reach of non-invasive microscopy, representing a fundamental barrier towards further progress in understanding the brain.
Existing fluorescence microscopy techniques, such as confocal and two-photon microscopy, attempt to image deeper by rejecting scattered light or by selecting non-scattered (ballistic) photons for focusing. However, beyond depths of several hundred µm this approach becomes futile because hardly any ballistic photons remain.
We recently achieved two breakthroughs by turning this strategy upside down and focusing with scattered photons: First, we developed a new approach for fluorescence microscopy that uses a process called optical time reversal, with which we achieved an unprecedented imaging depth of 2.5 mm in ex vivo tissue. Second, we discovered a correlational structure of scattered light, which can be exploited for deep tissue imaging.
Still, fundamental challenges remain for in vivo imaging. The goal of this proposal is to break the depth barrier of microscopy and investigate previously unreachable areas of the live brain, by harnessing optical time reversal and scattering correlations. We will demonstrate the power of this approach in layer 6b, the deepest and least understood layer of the mammalian neocortex. This project will thus enable functional imaging of neuronal circuitry at depths that have until now been inaccessible.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CHARITE - UNIVERSITAETSMEDIZIN BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 491 235,00
Adresse
Chariteplatz 1
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 491 235,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0