Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Organic Semiconductors Interfaced with Biological Environments

Ziel

Transducing information to and from biological environments is essential for bioresearch, neuroscience and healthcare. There has been recent focus on using organic semiconductors to interface the living world, since their structural similarity to bio-macromolecules strongly favours their biological integration. Either water-soluble conjugated polyelectrolytes are dissolved in the biological medium, or solid-state organic thin films are incorporated into bioelectronic devices. Proof-of-concept of versatile applications has been demonstrated – sensing, neural stimulation, transduction of brain activity, and photo-stimulation of cells. However, progress in the organic biosensing and bioelectronics field is limited by poor understanding of the underlying fundamental working principles. Given the complexity of the disordered, hybrid solid-liquid systems of interest, gaining mechanistic knowledge presents a considerable scientific challenge. The objective of OSIRIS is to overcome this challenge with a high-end spectroscopic approach, at present essentially missing from the field. We will address: 1) The nature of the interface at molecular and macroscopic level (assembly of polyelectrolytes with bio-molecules, interfacial properties of immersed organic thin films). 2) How the optoelectronics of organic semiconductors are affected upon exposure to aqueous environments containing electrolytes, biomolecules and cells. 3) How information is transduced across the interface (optical signals, thermal effects, charge transfer, electric fields, interplay of electronic/ionic transport). Via spectroscopy, we will target relevant optoelectronic processes with ultrafast time-resolution, structurally characterize the solid-liquid interface using non-linear sum-frequency generation, exploit Stark shifts related to interfacial fields, determine nanoscale charge mobility using terahertz spectroscopy in attenuated total reflection geometry, and simultaneously measure ionic transport.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET BERN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 275,00
Adresse
HOCHSCHULSTRASSE 6
3012 Bern
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 275,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0