Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cancer Cellular Metabolism across Space and Time

Ziel

The metabolism of cancer cells is altered to meet cellular requirements for growth, providing novel means to selectively target tumorigenesis. While extensively studied, our current view of cancer cellular metabolism is fundamentally limited by lack of information on variability in metabolic activity between distinct subcellular compartments and cells.

We propose to develop a spatio-temporal fluxomics approach for quantifying metabolic fluxes in the cytoplasm vs. mitochondria as well as their cell-cycle dynamics, combining mass-spectrometry based isotope tracing with cell synchronization, rapid cellular fractionation, and computational metabolic network modelling.

Spatio-temporal fluxomics will be used to revisit and challenge our current understanding of central metabolism and its induced adaptation to oncogenic events – an important endeavour considering that mitochondrial bioenergetics and biosynthesis are required for tumorigenesis and accumulating evidences for metabolic alterations throughout the cell-cycle.

Our preliminary results show intriguing oscillations between oxidative and reductive TCA cycle flux throughout the cell-cycle. We will explore the extent to which cells adapt their metabolism to fulfil the changing energetic and anabolic demands throughout the cell-cycle, how metabolic oscillations are regulated, and their benefit to cells in terms of thermodynamic efficiency. Spatial flux analysis will be instrumental for investigating glutaminolysis - a ‘hallmark’ metabolic adaptation in cancer involving shuttling of metabolic intermediates and cofactors between mitochondria and cytoplasm.

On a clinical front, our spatio-temporal fluxomics analysis will enable to disentangle oncogene-induced flux alterations, having an important tumorigenic role, from artefacts originating from population averaging. A comprehensive view of how cells adapt their metabolism due to oncogenic mutations will reveal novel targets for anti-cancer drugs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNION - ISRAEL INSTITUTE OF TECHNOLOGY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 481 250,00
Adresse
SENATE BUILDING TECHNION CITY
32000 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 481 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0