Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Analysing coherence in law through legal scholarship

Ziel

Coherence of law is created in the writings of legal scholars who systematize rules and principles of law. Their pursuit of coherence is vital for the effectiveness of legal systems. However, coherence of law has almost not been analysed in a systematic, empirical way. The project will therefore develop a methodology that will address coherence across forms (‘sources’) of law (legislation, legal scholarship, case law, customs), across themes (e.g. criminal law and contracts) and across authors, and which will additionally encompass interaction with societal demand and contextual factors. The methodology will be ground-breaking because it will disentangle the concept of coherence into measurable modes of interconnectedness, weighing them together so as to assess (in)coherence at the level of the legal system. This methodology will constitute a stepping stone for a new field of dynamic coherence of law created through legal scholarship that will ultimately improve the quality of law. It will be founded on academic writings on law from the early modern period (ca. 1500 - ca. 1800) that concern the theme of collateral rights, that is, those rights facilitating expropriation of the assets of debtors in case of their default. Indications are that the impact of rules on collateral rights hinged on coherence as established in legal writings, and that in the period mentioned legal coherence for this theme was increasing. Coherence in development will be traced in the interpretations of legal scholars following on from interactions between scholarly writings, local law (bylaws, judgments) and commercial practice (contracts). Connections of rules and principles found will be presented in frames of analysis that cluster them along variables of context, time and source of law. The combination of legal analysis with a broad scope of coherence (cross-source, context-driven) will build bridges across gaps now existing between the different disciplines that study law.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TILBURG UNIVERSITY- UNIVERSITEIT VAN TILBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 495 625,00
Adresse
WARANDELAAN 2
5037 AB Tilburg
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 495 625,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0