Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High Resolution Mapping of Fetal and Adult B Cell Fates During Ontogeny

Ziel

FateMapB aims to understand how the unique differentiation potential of fetal hematopoietic stem and progenitor cells
(HSPCs) contribute to functionally distinct cell types of the adult immune system. While most immune cells are replenished
by HSPCs through life, others emerge during a limited window in fetal life and sustain through self-renewal in situ. The
lineage identity of fetal HSPCs, and the extent of their contribution to the adult immune repertoire remain surprisingly
unclear. I previously identified the fetal specific RNA binding protein Lin28b as a post-transcriptional molecular switch
capable of inducing fetal-like hematopoiesis in adult bone marrow HSPCs (Yuan et al. Science, 2012). This discovery has
afforded me with unique perspectives on the formation of the mammalian immune system. The concept that the mature
immune system is a mosaic of fetal and adult derived cell types is addressed herein with an emphasis on the B cell lineage.
We will use two complementary lineage-tracing technologies to stratify the immune system as a function of developmental
time, generating fundamental insight into the division of labor between fetal and adult HSPCs that ultimately provides
effective host protection.
Aim 1. Determine the qualitative and quantitative contribution of fetal HSPCs to the mature immune repertoire in situ
through Cre recombination mediated lineage-tracing.
Aim 2. Resolve the disputed lineage relationship between fetal derived B1a cells and adult derived B2 cells by single cell
lineage-tracing using cellular barcoding in vivo.
Aim 3. Characterize the mechanism and effector functions of Lin28b induced B1a cell development for assessing the
clinical utility of inducible fetal-like lymphopoiesis.
The implications of FateMapB extend beyond normal development to immune regeneration and age-related features of
leukemogenesis. Finally, our combinatorial lineage-tracing approach enables dissection of cell fates with previously
unattainable resolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 905,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 905,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0