Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Structured nonlinear Metamaterials for efficient generation and Active functional control of Radiation of THz light

Ziel

The terahertz optical regime, covering the long wavelength end of the optical spectrum, has been for many years the least explored spectral regime. Recent interest in this regime has led to important emerging applications spanning many disciplines including medical, biological, materials sciences, communications, security, and basic sciences. However, advances in these emerging applications are held back by the lack of good and controllable terahertz light sources.
I propose to lead a potential breakthrough in this field by developing a new family of THz sources with unmatched functionality. The developed sources will be based on nano-engineered nonlinear heterostructured metamaterials, man-made materials with artificial optical properties. The proposal is based on very recent studies that show that metamaterials can be used to emit THz light with excellent efficiency, comparable to the best available nonlinear materials in nature. In addition it relies on our recent experimental demonstrations of functional nonlinear metamaterials that allow unprecedented control of nonlinear optical interactions. We will apply this recent knowledge to design novel active metamaterials that efficiently emit THz light at any desired frequency, shape and polarization, focus it directly from the emitter to a desired sample location and even actively steer and modify its radiation properties all-optically. In addition, we will enhance the THz generation efficiency from metamaterials by more than three orders of magnitude compared to the state of the art. We will also use our expertise to fabricate large scale and multi-layered THz light emitting metamaterials by leveraging novel nanolithography methods. Overall I expect that the outcome of this research will be in development of one of a kind family of THz light emitters that will lead to the, long sought for, leap in THz technology and will open the door to new applications and to new tools for advancing fundamental science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TEL AVIV UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 937 500,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 937 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0