Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The role of three-dimensional genome architecture in antigenic variation

Ziel

Antigenic variation is a widely employed strategy to evade the host immune response. It has similar functional requirements even in evolutionarily divergent pathogens. These include the mutually exclusive expression of antigens and the periodic, nonrandom switching in the expression of different antigens during the course of an infection. Despite decades of research the mechanisms of antigenic variation are not fully understood in any organism.
The recent development of high-throughput sequencing-based assays to probe the 3D genome architecture (Hi-C) has revealed the importance of the spatial organization of DNA inside the nucleus. 3D genome architecture plays a critical role in the regulation of mutually exclusive gene expression and the frequency of translocation between different genomic loci in many eukaryotes. Thus, genome architecture may also be a key regulator of antigenic variation, yet the causal links between genome architecture and the expression of antigens have not been studied systematically. In addition, the development of CRISPR-Cas9-based approaches to perform nucleotide-specific genome editing has opened unprecedented opportunities to study the influence of DNA sequence elements on the spatial organization of DNA and how this impacts antigen expression.
I have adapted both Hi-C and CRISPR-Cas9 technology to the protozoan parasite Trypanosoma brucei, one of the most important model organisms to study antigenic variation. These techniques will enable me to bridge the field of antigenic variation research with that of genome architecture. I will perform the first systematic analysis of the role of genome architecture in the mutually exclusive and hierarchical expression of antigens in any pathogen.
The experiments outlined in this proposal will provide new insight, facilitating a new view of antigenic variation and may eventually help medical intervention in T. brucei and in other pathogens relying on antigenic variation for their survival.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 175,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 175,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0