Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Competitive Dynamics in the Informal Economy: The case of Illegal Pharmaceutical Drugs

Ziel

This project aims to develop a competitive dynamics theory of the informal economy, which is currently lacking in academic research. Specifically, this project will adopt an institutional theory perspective to better understand three fundamental outcomes in the informal economy: market entry (illegal businesses’ decision to be active in a specific niche), price competition (price differentials between legal and illegal products), and product quality (quality of products sold in illegal businesses). The main conceptual proposition suggested in this project is that selling products through illegal means may still be perceived as a legitimate activity. Building on this statement, it will be proposed that the degree in which actors perceive the sale of an illegal product as a more or less legitimate activity will influence (1) entrepreneurs’ decision to illegally enter such market, (2) consumers’ willingness to pay for such illegal product (i.e. price differential versus the legal version of the product) and (3) manufacturers’ motivation to keep quality standards for that illegal product. The empirical setting for this study will be the illegal sale of pharmaceutical drugs. The sale of illegal pharmaceuticals accounts for more than 10% of the medicines market and over €30 billion in annual earnings (World Health Organization, 2003). It represents one of the biggest challenges for societies in that, attending to the WHO’s Department of Essential Medicines and Health Products, anywhere from 100,000 to a million people die every year due to falsified drugs. Accordingly, this study aims to provide two main contributions: (1) an academic contribution by developing a radically new theory of the competitive dynamics in the informal economy, and (2) a practical contribution by providing a better understanding of the determinants of the informal economy that could help policy makers and regulators in their goal of fighting the trading of illegal medicines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUTO DE EMPRESA SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 374 185,00
Adresse
PASEO CASTELLANA 259 E
28046 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 374 185,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0