Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Connecting Statistical Mechanics and Conformal Field Theory: an Ising Model Perspective

Ziel

The developments of Statistical Mechanics and Quantum Field Theory are among the major achievements of the 20th century's science. During the second half of the century, these two subjects started to converge. In two dimensions, this resulted in a most remarkable chapter of mathematical physics: Conformal Field Theory (CFT) reveals deep structures allowing for extremely precise investigations, making such theories powerful building blocks of many subjects of mathematics and physics. Unfortunately, this convergence has remained non-rigorous, leaving most of the spectacular field-theoretic applications to Statistical Mechanics conjectural.

About 15 years ago, several mathematical breakthroughs shed new light on this picture. The development of SLE curves and discrete complex analysis has enabled one to connect various statistical mechanics models with conformally symmetric processes. Recently, major progress was made on a key statistical mechanics model, the Ising model: the connection with SLE was established, and many formulae predicted by CFT were proven.

Important advances towards connecting Statistical Mechanics and CFT now appear possible. This is the goal of this proposal, which is organized in three objectives:

(I) Build a deep correspondence between the Ising model and CFT: reveal clear links between the objects and structures arising in the Ising and CFT frameworks.

(II) Gather the insights of (I) to study new connections to CFT, particularly for minimal models, current algebras and parafermions.

(III) Combine (I) and (II) to go beyond conformal symmetry: link the Ising model with massive integrable field theories.

The aim is to build one of the first rigorous bridges between Statistical Mechanics and CFT. It will help to close the gap between physical derivations and mathematical theorems. By linking the deep structures of CFT to concrete models that are applicable in many subjects, it will be potentially useful to theoretical and applied scientists.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 998 005,00
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 998 005,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0