Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Constructing line bundles on algebraic varieties -- around conjectures of Tate and Grothendieck

Ziel

The goal of this project is to investigate two conjectures in arithmetic geometry pertaining to the geometry of projective varieties over finite and number fields. These two conjectures, formulated by Tate and Grothendieck in the 1960s, predict which cohomology classes are chern classes of line bundles. They both form an arithmetic counterpart of a theorem of Lefschetz, proved in the 1940s, which itself is the only known case of the Hodge conjecture. These two long-standing conjectures are one of the aspects of a more general web of questions regarding the topology of algebraic varieties which have been emphasized by Grothendieck and have since had a central role in modern arithmetic geometry. Special cases of these conjectures, appearing for instance in the work of Tate, Deligne, Faltings, Schneider-Lang, Masser-Wüstholz, have all had important consequences.

My goal is to investigate different lines of attack towards these conjectures, building on recent work on myself and Jean-Benoît Bost on related problems. The two main directions of the proposal are as follows. Over finite fields, the Tate conjecture is related to finiteness results for certain cohomological objects. I want to understand how to relate these to hidden boundedness properties of algebraic varieties that have appeared in my recent geometric proof of the Tate conjecture for K3 surfaces. The existence and relevance of a theory of Donaldson invariants for moduli spaces of twisted sheaves over finite fields seems to be a promising and novel direction. Over number fields, I want to combine the geometric insight above with algebraization techniques developed by Bost. In a joint project, we want to investigate how these can be used to first understand geometrically major results in transcendence theory and then attack the Grothendieck period conjecture for divisors via a number-theoretic and complex-analytic understanding of universal vector extensions of abelian schemes over curves.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE PARIS-SACLAY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 222 328,75
Adresse
BATIMENT BREGUET - 3 RUE JOLIOT CURIE
91190 GIF-SUR-YVETTE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 222 328,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0