Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NanoPlasmoMechanical Systems

Ziel

"With their unparalleled mass and force sensitivities, nanomechanical resonators have the potential to
considerably improve existing sensor technology. However, one major obstacle still stands in the way of
their practical use: The efficient transduction (actuation & detection) of the vibrational motion of such tiny
structures. Localized plasmon resonances ""focus"" optical fields below the diffraction limit of light and
present a powerful new method to optically transduce the vibrational motion of nanomechanical structures.
The objective of this project is to establish for the first time a complete plasmonic transduction in novel
NanoPlasmoMechanical Systems (NaPlaMS). This new method is easy to implement and enables the freespace
addressability and efficient transduction of mesoscopic (sub-wavelength) plasmonic pillar arrays. I will
explore the ground-breaking new properties of NaPlaMS pillar arrays in three mutually supporting
subprojects (SP). SP1 studies fundamental aspects of plasmomechanics by integrating nanoplasmonic
antennas of various geometry and materials on highly force sensitive string resonators. These devices allow
the unique optical and mechanical study of i) plasmonic quantum tunneling and ii) optical forces between
plasmonic nanostructures of various shapes and materials. SP2 will make use of the strong
plasmomechanical light-interaction of the high frequency NaPlaMS pillars for the development of next
generation reconfigurable metamaterial for optic modulation. Compared to state-of-the-art bulky and powerhungry
modulators, NaPlaMS modulators will be low-power and sub-wavelength-size as required for future
optic telecommunication and consumer products. SP3 utilizes the exceptional mass sensitivity of NaPlaMS
pillar arrays to create unique mass sensors. The goal is to create a sensor for native & neutral protein mass
spectrometry to provide a revolutionary small and cheap tool for proteomics, which will accelerate the
development of protein drugs."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 550,00
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 550,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0