Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Elucidation of intratumoral heterogeneity in Kras-driven cancers

Ziel

The considerable variability within tissue microenvironments as well as the multiclonality of cancers leads to intratumoral heterogeneity. This increases the probablility of cellular states that promote resistance to therapy and eventually lead to reconstitution of the tumor by treatment-resistant cancer cells, which in some cases have properties of normal tissue stem cells. Wnt signals are important in the maintenance of stem cells in various epithelial tissues, including in lung development and regeneration. We hypothesized that Wnt signals contribute to tumor heterogeneity in genetically engineered KrasG12D; Tp53Δ/Δ (”KP”) mouse lung adenocarcinomas (LUAD). We observed that a subpopulation of LUAD cells exhibited high Wnt reporter activity and had increased tumor forming ability, which could be suppressed by silencing of Wnt signaling pathway components or by small molecule Wnt inhibitors in vitro and in vivo. KP LUAD cells show hierarchical features with two distinct populations, one with increased Wnt reporter activity and another forming a niche that provides the Wnt signal. Lineage-tracing experiments in the autochthonous KP tumors demonstrated that Wnt responder cells have increased tumor propagation ability in vivo. Strikingly, selective ablation of the Wnt responder cells resulted in tumor stasis. CRISPR-based targeting or small molecules targeting Wnt signaling reduced tumor growth and prolonged survival in the autochthonous KP mouse lung cancer model. These results indicate that maintenance of heterogeneity within tumors may be advantageous for the tumor cell population collectively. We propose to elucidate the molecular and cellullar mechanisms that control stem-like and niche cell phenotypes using a combination of novel lentiviral vectors and genetically modified mice in the context of the KP LUAD model. These efforts may lead to novel therapeutic concepts in human lung cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HELSINGIN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 972 905,00
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 972 905,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0