Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Eroding Democracies. A qualitative (re-)appraisal of how policies shape democratic linkages in Western democracies

Ziel

The future consolidation or erosion of western democracies depends on the political perceptions, experiences and participation of ordinary citizens. Even when they disagree on the implications of their findings, previous studies stress that both attitudinal and behavioural forms of democratic linkages – political trust, political support, loyalty, formal and informal participation – have come under considerable pressure in recent decades. The QUALIDEM project offers a qualitative (re)appraisal of citizens’ (dis-)affection towards politics by relying on the core argument of the policy feedback literature: attitudes and behaviours are outcomes of past policy. It aims to explain the evolutions of democratic linkages as being shaped by public policy, and specifically by the turn to neoliberalism and supranationalisation. It aims to systematically analyse the domestic and socially differentiated effects of both of these major macro transformations to citizens’ representations and experiences of politics, as an addition to the existing emphasis on individual determinants and the existing contextual explanations of disengagement and disaffection towards politics. On the theoretical level, this project therefore aims to build bridges between scholars of public policy and students of mass politics. On the empirical level, QUALIDEM relies on the reanalysis of qualitative data – interviews and focus groups – from a diachronic and comparative perspective focusing on four Western European countries (Belgium, France, Germany and the UK) with the US serving as a counterpoint. It will renew the methodological approach to the question of ordinary citizens’ disengagement and disaffection by providing a detailed and empirically-grounded understanding of the mechanisms of production and change in democratic linkages. It will develop an innovative methodological infrastructure for the storage of and access to twenty years of qualitative European comparative surveys.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE CATHOLIQUE DE LOUVAIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 491 658,75
Adresse
PLACE DE L UNIVERSITE 1
1348 LOUVAIN LA NEUVE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Brabant Wallon Arr. Nivelles
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 491 658,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0