Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel Therapeutic Avenues for dynein-related Ciliopathies

Ziel

Background: Cilia are hair-like, microtubule-based organelles protruding from most quiescent mammalian cells. They play essential roles in cell signalling (primary cilia) as well as movement of fluid (motile cilia). Although individually rare, cilia dysfunction affects up to 1 in 500 people in Europe, significantly reducing quality of life and lifespan due to dysfunction of multiple organs, including the kidneys, liver, heart, brain, retina, airways and the skeleton. To date, treatment is purely symptomatic.

Aim and Approach: TREATCilia aims to decipher novel treatment avenues and improve clinical management for dynein-related ciliopathies. Next-generation sequencing based gene identification for dynein-related ciliopathies (ciliary chondrodysplasias and Primary Ciliary Dyskinesia, PCD) is employed to dissect the molecular basis and identify new therapeutic targets. Revealing genotype-phenotype mechanisms and their underlying cell signalling defects provides further insight into potential treatment options. Novel innovative curative approaches include high-throughput substance screening in model organisms such as the green algae Chlamydomonas and mammalian cells specially adapted for this purpose.

Impact: Identification of novel ciliopathy genes will not only improve the biological understanding, but also reveal new treatment candidates. Furthermore, scrutinizing the molecular mechanisms of disease yields pharmacological entry points. TREATCilia develops a pre-clinical pipeline towards gene and mutation-specific treatments for hereditary conditions resulting from dynein-related ciliary dysfunction.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAETSKLINIKUM FREIBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 909 667,50
Adresse
HUGSTETTER STRASSE 49
79106 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 909 667,50

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0