Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Combinatorics with an analytic structure

Ziel

"Combinatorics, and its interplay with geometry, has fascinated our ancestors as shown by early stone carvings in the Neolithic period. Modern combinatorics is motivated by the ubiquity of its structures in both pure and applied mathematics.
The work of Hochster and Stanley, who realized the relation of enumerative questions to commutative algebra and toric geometry made a vital contribution to the development of this subject. Their work was a central contribution to the classification of face numbers of simple polytopes, and the initial success lead to a wealth of research in which combinatorial problems were translated to algebra and geometry and then solved using deep results such as Saito's hard Lefschetz theorem. As a caveat, this also made branches of combinatorics reliant on algebra and geometry to provide new ideas.

In this proposal, I want to reverse this approach and extend our understanding of geometry and algebra guided by combinatorial methods. In this spirit I propose new combinatorial approaches to the interplay of curvature and topology, to isoperimetry, geometric analysis, and intersection theory, to name a few. In addition, while these subjects are interesting by themselves, they are also designed to advance classical topics, for example, the diameter of polyhedra (as in the Hirsch conjecture), arrangement theory (and the study of arrangement complements), Hodge theory (as in Grothendieck's standard conjectures), and realization problems of discrete objects (as in Connes embedding problem for type II factors).

This proposal is supported by the review of some already developed tools, such as relative Stanley--Reisner theory (which is equipped to deal with combinatorial isoperimetries), combinatorial Hodge theory (which extends the ``K\""ahler package'' to purely combinatorial settings), and discrete PDEs (which were used to construct counterexamples to old problems in discrete geometry)."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 917 494,40
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 917 494,40

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0