Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biological auto-detection and termination of heart rhythm disturbances

Ziel

Imagine a heart that could no longer suffer from life-threatening rhythm disturbances, and not because of pills or traumatizing electroshocks from an Implantable Cardioverter Defibrillator (ICD) device. Instead, this heart has become able to rapidly detect & terminate these malignant arrhythmias fully on its own, after gene transfer. In order to explore this novel concept of biological auto-detection & termination of arrhythmias, I will investigate how forced expression of particular engineered proteins could i) allow cardiac tissue to become a detector of arrhythmias through rapid sensing of acute physiological changes upon their initiation. And how after detection, ii) this cardiac tissue (now as effector), could terminate the arrhythmia by generating a painless electroshock through these proteins.
To this purpose, I will first explore the requirements for such detection & termination by studying arrhythmia initiation and termination in rat models of atrial & ventricular arrhythmias using optical probes and light-gated ion channels. These insights will guide computer-based screening of proteins to identify those properties allowing effective arrhythmia detection & termination. These data will be used for rational engineering of the proteins with the desired properties, followed by their forced expression in cardiac cells and slices to assess anti-arrhythmic potential & safety. Promising proteins will be expressed in whole hearts to study their anti-arrhythmic effects and mechanisms, after which the most effective ones will be studied in awake rats.
This unexplored concept of self-resetting an acutely disturbed physiological state by establishing a biological detector-effector system may yield unique insight into arrhythmia management. Hence, this could provide distinctively innovative therapeutic rationales in which a diseased organ begets its own remedy, e.g. a Biologically-Integrated Cardiac Defibrillator (Bio-ICD).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ACADEMISCH ZIEKENHUIS LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 485 028,00
Adresse
ALBINUSDREEF 2
2333 ZA Leiden
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 485 028,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0