Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A bottom-up topological superconductor based on quantum dot arrays

Ziel

The realization of a topological superconductor (TS) and of Majorana fermion (MF) quasiparticles promises to open new avenues towards decoherence-robust topological quantum computing. However, further developments in this direction, including the investigation of their topological properties, have been hindered by the lack of a fully conclusive demonstration. In setups based on 1D nanostructures, e.g. semiconductor nanowires and magnetic adatom chains, this is linked to the difficulty to unambiguously assign the main reported signatures, a zero-bias peak in Andreev conductance, to MF modes. This proposal aims to overcome these limitations by exploring an alternative approach in which a 1D TS is built from the bottom up. In particular, arrays of proximity-coupled semiconductor quantum dots (QDs) will be explored as a platform for emulating the Kitaev chain. Such an approach offers the advantage that the evolution of subgap states into MF modes is followed during the assembly of the TS, thereby providing conclusive evidence of their realization. It also enables to controllably adjust the chain parameters to their optimal values where the topological array is most robust.
Recent work from the PI addressed in detail the single QD limit of these arrays, where important milestones have been reached. These include the demonstration of spin-polarized subgap states that are the atomic precursors of topological chains and MF modes, and of the precise electrical control over the parameters of proximity-coupled QDs. Here, the PI aims to take the subsequent steps and study the assembly of these building blocks into a 1D TS. The main goals will be to:
i) study the hybridization of subgap states into molecular levels as well as the spinless superconducting pairing in double QDs. This will shed light on the mechanisms involved in the formation of arrays;
ii) show conclusive signatures of MF quasiparticles in a topological triple QD array;
iii) study properties of MF modes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD AUTONOMA DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 750 625,00
Adresse
CALLE EINSTEIN 3 CIUDAD UNIV CANTOBLANCO RECTORADO
28049 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 750 625,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0