Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Neuronal circuits for emotions in the ventral CA1 hippocampus

Ziel

A fundamental objective in modern neurosciences is to understand the neural mechanisms of learning and memory in both healthy and pathological conditions. The hippocampus is a high-order cortical brain region important for emotions and cognition. The ventral subdivision of the hippocampus (anterior hippocampus in primates) is mostly involved in anxiety and contextual fear conditioning behaviours.
Pyramidal cells of the CA1 region of the hippocampus represent a main hippocampal output to numerous brains regions relevant for emotional and cognitive processes. The activity and timing of these CA1 pyramidal cells are controlled by a set of very diverse long-range afferent inputs and by local GABAergic interneurons. However, the function of afferent pathways to- and of local GABAergic interneurons in the ventral CA1 hippocampus during contextual fear conditioning and anxiety behaviours have not been investigated so far. We hypothesise that distinct sub-circuits in the ventral CA1 hippocampus differentially contribute to emotional behaviours by diverse and complementary neuronal and network mechanisms.
To test this hypothesis, we will use an innovative cross-level approach combining single-unit recordings of ventral CA1 GABAergic interneurons and of afferent brain regions to the ventral CA1 hippocampus, local field potential recordings, selective optogenetic strategies, cell-type-specific viral tracing, juxtacellular recording and labelling from ventral CA1 GABAergic interneurons, and behavioural paradigms in rodents. The originality of the proposal relies on identifying specific neuronal circuits and mechanisms in the ventral CA1 hippocampus to understand how normal and pathological brain function might arise at the behavioural level. Altogether, my research proposal aims at discovering logics of cortical computations during behaviour which may lead to translational applications for the clinics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET BERN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 493 736,00
Adresse
HOCHSCHULSTRASSE 6
3012 Bern
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 493 736,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0