Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unique, low-cost, low-footprint, reusable hybrid carrier bag system that enables food to be kept cold/frozen for up to 24 hours

Ziel

ifoodbag addresses the challenge of the ‘last mile’ of the food retail industry with a unique, low-cost, low-footprint, reusable hybrid carrier bag system that enables food to be kept cold/frozen for up to 24 hours.
ifoodbag is a hybrid paper bag consisting of a novel composite material with high thermal resistance, a multiple-use Ziplock closure bound to the structure with impermeable glue to allow airtight transportation and a bag design allowing the bag to be rolled down to minimise internal volume.
The initial prototype product has already demonstrated with online grocery retailers its potential to significantly decarbonise the last mile of the grocery home delivery cold chain by reducing the need for refrigeration for delivery vehicles, as well as reducing the resource wastage and health impact of spoiled food by enabling a better cold chain.
Ifoodbag will leverage this initial success by pushing the technology further in the gen2 project. The project will extend the prototype development and validation by producing an improved second generation ifoodbag system, with higher performance and lower costs, based on direct customer requirements feedback from the initial trials. Production methodology and supply chain will be improved and streamlined. External evaluation and commercial pilots will be performed with food retailers, verifying that the improved design meets with all applicable production, food packaging, cold chain and other standards.
The result will be a gen2 of iFoodBag ready for market launch, capable of reducing plastic bag use for temperature controlled goods by up to a factor of 10, helping to decarbonise the grocery sector, whilst further improving the performance and impact in the online grocery segment.
The project has a duration of 24 months and a requested EC funding of 1.7M Euros.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IFOODBAG AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 689 002,00
Adresse
N.A.
18728 TABY
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 412 860,00
Mein Booklet 0 0