Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Distribution and Monetisation Ecosystem for Mobile Applications, Maximising Market Growth through Affiliation

Ziel

Flexion Mobile’s Gamesmondo project targets the Android segment of the mobile games market, forecast to exceed €35
billion per annum by 2017. The project, currently in TRL 6, is a major part of Flexion’s long-term strategy to build an open
and fair market for Android games.

The Android operating system is open. Hundreds of potential distribution channels exist and new entrants want to get
involved in games distribution. In practice Android is currently dominated by one store. This is due to Google’s dominant
position and freemium games’ dependency on features provided by the distribution channel. Supporting multiple channels
means developers need to create and maintain multiple builds and relationships.

In today’s market:
• Developers are locked in to Google Play which is overcrowded, with limited discovery forcing them to spend heavily on
advertising
• Remaining distribution channels suffer due to a lack of content
• Developers’ payment monetisation is limited to what Google’s payments can support
• Non-Google distribution channels are effectively locked out of the market

An open market, where developers can distribute games in any channel (including Google Play) would drive overall industry
growth and reduce issues for developers. Gamesmondo combines enabling technology, commercial relationships,
monetisation and service management to create an aggregated network of games, distribution channels and users. This
overcomes fragmentation and opens up the market without opportunity cost. Developers get routes to users otherwise
unreachable. Distribution channels get access to games and revenue otherwise unavailable and new players can enter the
market.

Gamesmondo will define a new set of tools, rules and methods for both developers and end users, whilst building a versatile
foundation for benefiting from a growing market and successfully shrinking inequality by Google Play.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FLEXION MOBILE PLC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 897 787,50
Adresse
13 KENSINGTON SQUARE
W8 5HD LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
London Inner London — West Kensington & Chelsea and Hammersmith & Fulham
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 711 125,00
Mein Booklet 0 0