Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Automatic scanner for determing lean meat distribution in pig carcasses

Ziel

The slaughtering sector in the EU28 plays a key role in the meat industry. It embraces over 3,300 pig abattoirs, which process yearly 252 million pig carcasses, and generate a turnover of €73b. In a context of strong market competitiveness, and driven by the demand of meat processors, abattoirs are increasingly interested in new strategies to improve their product segmentation, which allow them to optimize the production value.
The segmentation of fresh pigmeat products is mainly performed based on its lean meat content. Based on this parameter, and according to EU regulations, all carcasses are routinely sorted following the SEUROP scheme. While the SEUROP classification is useful for defining an objective payment criterion for the farmer, it is insufficient to perform a segmentation of the production and to estimate the real market value of the carcass. In particular, the SEUROP classification does not take into account the lean meat content of the primal cuts (ham, loin, belly and shoulder).
Over the past decades, automatic pig carcass grading systems have risen the interest of the sector, due to its potential to improve the accuracy of meat segmentation. However, existing commercial solutions present limitations in terms of (1) limited accuracy and robustness, when dealing with different pig breeds or genetic variations; (2) complex integration in abattoirs; and (3) significant system and integration costs.
We aim at addressing the market demand for a more accurate, reliable and cost-competitive solution to accurately grade and sort carcasses according to the lean meat content in the four primal cuts. The proposed technology was previously developed in a Collaborative EU Research Project, which allowed validating the technology at pilot line level (TRL7). After defining a detailed business plan, which was carried out during the Phase I project, we aim now at obtaining a qualified system (TRL9), and to obtain the SEUROP certification at two key target markets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

G & M STEEL FABRICATORS LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 090 442,50
Adresse
COES ROAD INDUSTRIAL ESTATE
Dundalk
Irland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ireland Eastern and Midland Mid-East
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 557 775,00
Mein Booklet 0 0