Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Demonstration of solvent and resin production from lignocellulosic biomass via the platform chemical levulinic acid

Ziel

The GreenSolRes project demonstrates the levulinic acid (LVA) value chain of lignocellulosic feedstocks to high-value products in a 3-step approach on TRL 6. First, a demonstration plant in Biorefinery of RWTH Aachen will be designed and build for conversion of lignocellulosic biomass to the platform chemical levulinic acid. Levulinic acid hydrolysate separation enables more efficient and purer levulinic acid production. In a 2nd step the versatile platform chemical levulinic acid is hydrogenated to 2-methyltetrathydrofuran (2-MTHF), gamma-valerolactone (GVL) and 1-methyl-1,4-butanediol (MeBDO) in a direct process developed by RWTH Aachen. These can be produced in the same reactor with a single catalyst by tuning the process conditions. In parallel, BASF will investigate the conversion of LVA esters to MeBDO and GVL. Third, the application of the products as solvents is validated in adhesives and the pharma sector as substitute of their less sustainable C4-analogues. Additionally, HENKEL studies the development of respective new polymers with improved properties. The basic engineering of first commercial plants for these steps supports rapid upscaling and exploitation after the project. This will release these products from the niche markets they are confined to due to ineffective existing production routes. At competitive prices compared to their petrochemical C4-counterparts these chemicals and related products will boost the bio-based market as they have a high greenhouse gas emission avoidance of at least 70% and an additional value to society via better health & safety properties. The whole value chain from e.g. forestry residues to consumer products is assessed for environmental sustainability, risks and health & safety to support business case development and market implementation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BBI-IA-DEMO - Bio-based Industries Innovation action - Demonstration

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-PPP-2015-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RHEINISCH-WESTFAELISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 492 894,79
Adresse
TEMPLERGRABEN 55
52062 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 492 894,79

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0