Projektbeschreibung
Neue Biomarker für Alzheimer-Krankheit
Die Alzheimer-Krankheit ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, für die es weder eine Heilung noch Eingriffe zur Änderung des Krankheitsverlaufs gibt. Die Erforschung und Entwicklung neuer Behandlungsmethoden wird dadurch behindert, dass es keine genauen Diagnoseinstrumente gibt, mit denen bei Menschen im Frühstadium die Alzheimer-Krankheit festgestellt werden kann. Das Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts BBDiag lautet, diese Einschränkung durch die Bestimmung von Alzheimer-Biomarkern und die Entwicklung spezifischer Nachweismethoden zu beseitigen. Im Projekt arbeiten europäische Sachverständige auf diesem Gebiet zusammen, die auch eine interdisziplinäre Ausbildung für junge Forschende anbieten werden. Letztlich geht es darum, krankheitsmodifizierende Behandlungen zu erschließen und die Versorgung von Menschen mit Alzheimer-Krankheit zu verbessern.
Ziel
Alzheimer’s disease (AD) affects more than 7 million people in Europe and this figure is expected to double every 20 years. Despite intensive efforts, no disease-modifying treatments or preventive strategies are available. The lack of specific, sensitive and minimally invasive diagnostics to identify people with early-stage AD to be included in clinical drug intervention trials is among the main reasons for many notable trial failures. The main challenges in developing the required diagnostics are identification of AD biomarkers and development of their detection techniques. The complex and interdisciplinary nature of the research underlines the need for innovative training of a new generation of researchers in the field. BBDiag responds to such a need and establishes a much-needed ETN for blood based early-AD diagnostics to address these challenges. It brings together leading academic and industrial experts from five major consortia in Europe and uses their synergies to build a triple-i research & training platform with the required multidisciplinary expertise and cutting-edge technologies. BBDiag Fellows will be trained under the Vitae Researcher Development Framework innovatively combined with the BBDiag platform for gaining interdisciplinary scientific and transferable skills as well as personal quality, creative thinking and business mind-set. The ETN has a highly innovative research programme for the discovery of AD biomarkers, development of novel biosensing techniques and point of care tools, and for technological exploitation of the diagnostics. These advances will strongly support improved care provision and development of disease-modifying treatments and preventive strategies for AD patients. More importantly, BBDiag will deliver its first generation of 13 highly-skilled, creative and entrepreneurial Fellows, setting them on a path to successful careers in academia or industry to ensure that the medical and societal challenges imposed by AD are met.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren Biosensoren
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Modellierung der Erkrankungsausbreitung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
PL4 8AA Plymouth
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.