Projektbeschreibung
Die Kraft des Meeres nutzen, um die Apotheke der Natur zu erschließen
Meereslebewesen besitzen die bemerkenswerte Fähigkeit, biologisch wirksame Naturstoffe zu produzieren, darunter Antibiotika und krebshemmende Substanzen. Die Wissenschaft erschließt das Potenzial von Meeresorganismen für die Arzneimittelentdeckung. Das EU-finanzierte Projekt MarPipe zielt darauf ab, antimikrobielle und krebshemmende Leitsubstanzen zu entwickeln. Zudem soll die Bioaktivität von Tiefseeproben untersucht werden, die im Rahmen des Projekts Eurofleet-2 in der subantarktischen Region entnommen wurden. Im Rahmen von MarPipe werden 11 Nachwuchsforschende ausgebildet und so in die Lage versetzt, bei der Entdeckung mariner Wirkstoffe führend zu werden. Das Programm beinhaltet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Forschung, technische und wissenschaftliche Fähigkeiten sowie die Teilnahme an öffentlichen wissenschaftlichen Veranstaltungen und den Austausch sowie die Vernetzung zwischen den einzelnen Sektoren. Letztendlich sieht das Projektteam die Gründung eines Start-up-Unternehmens für marine Biodiversität vor.
Ziel
MarPipe is a consortium of 11 partners (IBP-CNR, SZN, UiT, UNIABDN, GEOMAR, KULeuven, UCC, eCOAST, MEDINA, MicroDish, Italbiotec) based in 8 countries (I, N, UK, D, B, IRL, E, NL), including 3 from the non-academic sector. We will train 11 ESRs in marine drug-discovery, providing these researchers with unique skills toward becoming world leaders in this research field and to advance their careers in academia or industry. MarPipe PhDs will be trained in a programme including training-by-research, joint courses of technical, scientific and transferrable skills, active participation to public scientific events, and an intense inter-sectoral networking exchange plan.
Marine organisms have the capacity to produce a variety of biologically potent natural products, including antibiotic and anticancer compounds. MarPipe aims at further development of antimicrobial and anticancer lead compounds originating from a previous EU project (PharmaSea), and will also explore the bioactivity of deep-sea samples (5000m) collected during the recent Eurofleet-2 project in the sub-Antarctic. The PhD students will thus be involved in all phases of the drug discovery pipeline, from isolation of new microbial strains to pre-clinical development of lead compounds. Importantly, they will also be trained to overcome existing bottlenecks in the field, e.g. low yields and low chemodiversity, isolation of known compounds, toxicity of compounds.
The discovery rates of new bioactive antimicrobial and anticancer molecules will be enhanced through 11 PhD projects that cover all phases of the biodiscovery pipeline. As a final outcome of the project, we envisage the creation of a marine biodiscovery start-up company, which will include most of the MarPipe partners. The scientists of the future will be trained to become conscious about the socio-economic and policy context of their work, since several specific MarPipe PhD projects focus on legal, policy, innovation and entrepreneurship themes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Meeresbiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften analytische Chemie Massenspektrometrie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN-ETN - European Training Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.