Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Regularity and Stability in Partial Differential Equations

Ziel

"This project focuses on several problems in Partial Differential Equations (PDEs) and the Calculus of Variations. These include:

- Optimal transport and Monge-Ampère equations.
In the last 30 years, the optimal transport problem has been found to be useful to several areas
of mathematics. In particular, this problem is related to Monge-Ampère type equations, and understanding the regularity properties of solutions to such equations is an important question with applications to several other fields.

- Stability in functional and geometric inequalities.
Whether a minimizer of some inequality is ""stable'' in some suitable sense
is an important issue in order to understand and/or predict the evolution in time of a physical phenomenon.
For instance, quantitative stability results allow one to quantify the rate of convergence of a physical system to some steady state, and they can also be used to understand how much the system changes under the influence of exterior factors.

- Di Perna-Lions theory and PDEs.
The study of transport equations with rough coefficients is a very active research area. In particular, recent developments have been used to obtain new results on the semiclassical limit for the Schr\""odinger equation and on the Lagrangian structure of transport equations with singular vector-fields (for instance, the Vlasov-Poisson equation).

These problems, although apparently different, are actually deeply interconnected.
The PI aims to use his expertise in partial differential equations and geometric measure theory to introduce ideas and techniques that will lead to new groundbreaking results.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 742 428,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 742 428,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0