Projektbeschreibung
Forschungsausbildungsnetz zu unheilbarem Prostatakrebs
Prostatakrebs ist ein weltweites Gesundheitsproblem, und die Behandlung von resistenten Krebsrückfällen nach einer früheren Hormontherapie bleibt eine Herausforderung. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt TransPot ist ein Forschungsausbildungsnetz zur Erforschung von unheilbarem Prostatakrebs. Ziel des Netzes ist die Ausbildung einer Gruppe junger Forscherinnen und Forscher zu translationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in den Bereichen Krebsbiologie, Entdeckung von Biomarkern und Entwicklung von Therapeutika. Zu den Zielen gehört außerdem, ein besseres Verständnis von behandlungsresistentem Prostatakrebs zu erlangen, neue Strategien zur Überwindung der Resistenz zu identifizieren, neue Tests zur Vorhersage des Ansprechens von Krebs auf die Behandlung zu entwickeln und ganzheitliche Instrumente für individuelle Betroffene mit behandlungsresistentem Prostatakrebs zu definieren.
Ziel
The Translational Research Network for Prostate Cancer (TransPot) program adopts an innovative, multidisciplinary approach, providing highly sought-after, effective solutions for incurable prostate cancer (PC).
The TransPot scientific objective is to obtain an unmatched depth of molecular, mechanistic and informatics systems-level disease understanding in order to improve the prognosis and treatment of lethal PC, aimed to (i) provide important insights into molecular mechanisms driving treatment resistant PC including castrate-resistant PC (CRPC), (ii) identify novel therapeutic targets, (iii) develop and validate predictive models for disease progression, prognosis and responsiveness to current and novel (co-)treatment options, and (iv) provide superior, clinically relevant tools and biomarker signatures for personalising and optimising CRPC therapy.
Our research program is built on network-wide, state-of-the-art cancer biology-based mechanistic research integrated with a systems medicine approach:
1. Cancer biology-based mechanistic research incorporating a comprehensive range of model systems incorporating unique, pre-clinical and clinical resources and distinct phenotypic high content screen platforms.
2. A systems medicine approach with mathematical modelling to develop novel predictive/prognostic tools.
3. Centres of excellence in surgery, oncology and clinical trials, comprising clinical infrastructure and essential resources whereby candidate therapeutic targets and predictive/prognostic tools can be comprehensively evaluated, including accessing bio-repository resources.
We will train young scientists to apply multiple ‘omics’ technologies and approaches in model systems and systems biology to answer important clinically-relevant questions. Advances achieved will facilitate personalized targeted-medicine in treating lethal PC, and will impact beyond the scientific community by improving the well-being of advanced PC patients.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- medical and health sciencesbasic medicinepharmacology and pharmacydrug discovery
- medical and health sciencesclinical medicineoncologyprostate cancer
- medical and health sciencesclinical medicinesurgery
- medical and health sciencesclinical medicineurology
- medical and health sciencesbasic medicineimmunology
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-ITN-ETN - European Training NetworksKoordinator
G12 8QQ Glasgow
Vereinigtes Königreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (10)
NE1 7RU Newcastle Upon Tyne
Auf der Karte ansehen
BT7 1NN Belfast
Auf der Karte ansehen
20014 Turku
Auf der Karte ansehen
3015 GD Rotterdam
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
30659 Hannover
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
115 27 Athina
Auf der Karte ansehen
33100 Tampere
Auf der Karte ansehen
2333 BZ Leiden
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
BT63 5QD CRAIGAVON
Auf der Karte ansehen
93053 REGENSBURG
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partner (6)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
G1 1XQ Glasgow
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
SE1 2QN London
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
00014 Helsingin Yliopisto
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
3011 Bern Bern
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
SW14 8JN London
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
E20 1JQ LONDON
Auf der Karte ansehen