Projektbeschreibung
Den Geheimnissen des Alterns auf die Spur kommen
Die Alterung ist ein bedeutender Risikofaktor für zahlreiche Erkrankungen. Daher ist ein tieferes Verständnis seiner biologischen Mechanismen erforderlich. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts IMforFUTURE wird ein multidisziplinäres und sektorübergreifendes Forschungsausbildungsprogramm durchgeführt, um die derzeitigen Beschränkungen in der Omik-Forschung zu überwinden und tiefere Einblicke in das Altern und damit verbundene Erkrankungen zu gewinnen. Konkret werden Datensätze aus den Bereichen Genetik, Glykomik und Epigenomik in die Systembiologie integriert. Mit der Entwicklung neuartiger Methoden für die Hochdurchsatz-Omik und Datenanalyse wird innerhalb von IMforFUTURE das Ziel verfolgt, die komplizierten biologischen Prozesse zu entschlüsseln, die dem Altern und den Erkrankungen zugrunde liegen. Im Lauf dieses Projekts, an dem sieben akademische und vier industrielle Partner beteiligt sind, werden Forschenden im Anfangsstadium die notwendigen Fähigkeiten vermittelt, um verschiedene Disziplinen zu überbrücken und den Bereich der Omik-Forschung zu revolutionieren.
Ziel
IMforFUTURE is an innovative multidisciplinary and intersectoral research training programme which addresses current shortcomings in omics research. We aim to open the new research horizon in integration of genetics, glycomics, and epigenomics datasets into systems biology by developing innovative methods for high throughput omics and for integrative analysis of omics data. We focus on ageing, which is the biggest single risk factor for many diseases. By application of our novel methods to emerging datasets representing inflammation and immunology, IMforFUTURE will contribute to understanding of the underlying biological processes involved in diseases and ageing.
To be successful in future multidisciplinary environments in Academia or Industry, ESRs need to be able to act as bridge between several diverse disciplines. Our ESRs need to overview all steps from data production via data analysis to data interpretation. In our consortium 7 academic and 4 industrial partners - experimental and theoretical - participate in research and training via teaching, offering secondments and hosting ESRs. We offer courses in high throughput methodology, genomics and statistics. Secondments will be to partners with complementary disciplines and intersectoral. Emphasis will be data management, data stewardship, entrepreneurship, and complementary skills. Interdisciplinary collaborations among ESRs will be stimulated by working on the same studies, in which new data will be generated, integrated with other datasets, analyzed with novel methods and interpreted. At the end of the project the ESRs will present and discuss their research in an integrated workshop. Our ESRs will be ready and equipped for new-generation multidisciplinary researchers. They will significantly contribute to omics research in relationship to human disease and health and knowledge translation. A conference to disseminate our work to researchers in Academia and Industry, and to stakeholders will be organized.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Kohlenhydrate
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Epigenetik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN-ETN - European Training Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.