Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Network for Innovative Training on ROtorcraft Safety

Projektbeschreibung

Sicherheit vertikal startender und landender Flugzeuge erhöhen

Hubschrauber und andere vertikal startende und landende Flugzeuge entwickeln sich zu einem vielversprechenden Transportmittel. In den vergangenen Jahren hat ihre Nutzung durch eine wachsende Zahl von Personen erheblich zugenommen. Dieses Wachstum im Sektor bringt jedoch verschiedene Herausforderungen mit sich, insbesondere die hohe Zahl von Unfällen mit Drehflüglern, die im Vergleich zur Luftfahrt eine erhebliche Gefahr darstellen. Das von der EU finanzierten Projekts NITROS ist die Entwicklung und der Aufbau eines wichtigen Ausbildungsnetzwerks. Dieses Netzwerk wird die nächste Generation europäischer Fachkräfte und Forschender im Luftfahrtbereich mit den notwendigen Kompetenzen ausstatten, um strategische Innovationen bei vertikal startenden und landenden Flugzeugen zu beschleunigen. So wird NITROS zur dringend benötigten höheren Sicherheit in dieser expandierenden Branche beitragen.

Ziel

Helicopters and the other vertical flight vehicles, like tilt-rotors, compound helicopters, hybrids and rapidly expanding class of easy to fly vertical take-off personal vehicles, are expected to see widespread use in the future especially as means of transport, exploiting the formidable capability to provide point-to-point connections.
However, if the expansion of the usage of rotorcraft vehicles were to follow the pace of grow followed by the fixed-wing public transport in the last years, there are several issues that need to be addressed urgently to increase the use and the public acceptance of rotorcraft. In particular, aspects related to complexity of the operations and safety are of primary importance, due to the fact that in the last 20 years helicopter accident rates, worldwide, remained unacceptably high, especially when compared with fixed-wing aircraft.
The complexity of the phenomena that rule the functioning of rotorcraft calls for the development of engineers with a genuine multidisciplinary background. The key objectives of the NITROS training network are: to train the next generation of European aeronautical scientists and engineers on this type of flying machines developing the entrepreneurial attitude in them that is essential to introduce disruptive technological innovations; to train engineers to avoid overlooking the impact that their design choices may have on flight safety; to introduce innovations in rotorcraft design that will enhance the safety of helicopters, to obtain a significant reduction of the accident rate; to create a network of excellence of European institution dedicated to rotorcraft. All these goals can be reached by exposing the young researches to a dynamic network composed not only by some of the most renewed European engineering schools and research centres working in the rotorcraft field, but also to a good mix of industrial partners composed by rotorcraft manufacturers, operators and certification enitites.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EJD - European Joint Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 032 245,28
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 032 245,28

Beteiligte (3)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0