Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Training on Remote Sensing for Ecosystem modElling

Ziel

Understanding and predicting ecosystem functions remains a major challenge in evaluating ecosystem services and biophysical controls on biosphere-atmosphere interactions, as current dynamic vegetation models are still not capable of grasping the spatial and temporal variability in ecosystem processes. Remote sensing (RS) data at a range of scales from proximal observations to global extent sampling can detect essential changes in plant traits (PTs), biodiversity and ecosystem functioning, providing a method for scaling-up. However there are still methodological and technical constraints that hamper a systematic incorporation of RS in ecosystem models, including scalability and multi-source data integration issues. TRuStEE will train a new generation of scientists with complementary and interdisciplinary skills in ecosystem modelling, plant physiology, RS technologies and big data analysis, addressing the specific objectives: 1) to identify essential biodiversity variables (EBVs) and the link with PTs and ecosystem functional properties (EFPs), inferable from RS, 2) to investigate a completely new avenue for assessing vegetation photosynthetic efficiency from RS measurements of canopy fluorescence, 3) to assimilate diverse RS data streams with varying spatial and temporal resolution in dynamic ecosystem models and 4) to exploit new satellite missions (e.g. ESA-FLEX, ESA-Sentinels, NASA-GEDI) and EO products for the upscaling of PTs, EBVs and EFPs. The early stage researchers (ESRs) involved will strongly benefit from the network of internationally recognized scientists and private companies with relevant expertise in these topics. The cooperation program proposed will link academic and non-academic participants to allow the circulation of ESRs giving them the opportunity to become new research and innovation leaders in the most cutting edge sophisticated technologies in the field, increasing their employability in both academic and private sectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA' DEGLI STUDI DI MILANO-BICOCCA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 774 183,96
Adresse
PIAZZA DELL'ATENEO NUOVO 1
20126 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 774 183,96

Beteiligte (9)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0