Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Explaining Global India: a multi-sectoral PhD training programme analysing the emergence of India as a global actor

Ziel

The GLOBAL INDIA ETN will deliver a world-class multi-sectoral doctoral training programme focused on India’s emergence as a global and regional power, and its relationship with the EU. International research on India’s global role has not kept pace with the changes to India’s status as a growing economy and significant international actor. This is reflected in the lack of PhD level training programmes in Europe that have a focus on India. Europe lacks a knowledge base on India, the ETN addresses this by creating a multidisciplinary, multi-sectoral network bringing together six leading European universities, with six leading Indian universities, and six non-university partners (one as a beneficiary), all of whom have previously collaborated together. India's actions as a global actor impact on the interests of the EU, and India as a democratic state could potentially be an ally for the EU on international issues that will affect the welfare and security of Europe. The quality of Indian democracy also shapes India’s actions as an international actor and therefore this programme examines the domestic challenges that are shaping Indian democracy and the key international actions of India that are most relevant to its relationship with Europe. The networks training programme is grounded in the academic excellence of the universities and the complimentarily of the strong, diverse range of non-academic partners – a representative business organisation, a consultancy SME; two think-tanks (in Brussels and New Delhi); a human rights organisation and a global company. The training programme requires that all ESRs will attend 9 network training events, providing workshops on skills (academic and practitioner), with inputs from all partners; complete an internship with a non-academic partner; and conduct extended period of field-work based in an Indian University. Key measurable outputs of the network will be 30 journal articles, 60 policy briefs and an active media presence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DUBLIN CITY UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 217 675,25
Adresse
Glasnevin
9 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 217 675,25

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0