Projektbeschreibung
Den Weg in eine Zukunft der optimierten fehlerfreien Fertigung ebnen
In der heutigen schnelllebigen Fertigungsindustrie stellt das Streben nach einer fehlerfreien Fertigung und einer höheren Flexibilität der Produktionsprozesse nach wie vor eine gewaltige Herausforderung für die europäischen Fertigungsunternehmen dar. Eine der vielversprechendsten Lösungen liegt in der Integration von Simulationswerkzeugen, Messvorrichtungen und Datenanalyseverfahren. Das EU-finanzierte Projekt STREAM-0D wird dafür Sorge tragen. Durch Echtzeitsteuerung werden mithilfe multiphysikalischer Simulationsmodelle Produktqualitätsindikatoren auf der Grundlage kritischer Eingangsparameter mit inhärenter Variabilität vorausgesagt. Modellierungsverfahren mit reduzierter Ordnung werden eingesetzt, um die Ausführung in Echtzeit auf tragbaren Geräten zu unterstützen und die Rechenkosten zu überwinden. Demonstrationen im Automobilsektor werden das Potenzial des STREAM-0D-Konzepts für verschiedene Produktionsmethoden, Werkstoffe und Prozesse validieren. Dieses Projekt kann die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen verarbeitenden Gewerbes stärken.
Ziel
Facts: i) Zero-defect manufacturing and flexibility of production processes are some of the main challenges for European manufacturing; ii) One of the engineering tools with higher potential is the linking of simulation tools with measurement devices for real-time control of applications. The huge potential of this synergistic loop remains untapped for manufacturing processes and could be used for reducing product variability, increase line flexibility and achieve zero defect production.
These objectives could be reached by integrating in the production line multi-physics simulation models, able to predict the product quality indicators in response to the values of critical input parameters (components dimensions, material properties, etc), which are unavoidably subject to variability: different batches, different suppliers,... The models will be fed with actual data from online measurements and, based on the model prediction, the critical steps of the line will be controlled to adjust the product to the exact design specifications or to quickly change specifications for producing customised batches. However, doing this in real time is not possible due to the computational cost of models.
Reduced Order Modelling is a new generation of techniques which allow us to obtain parametric solutions of complex models that can be particularized in real time for any value of the parameters. The models run so fast that they can be executed on tablets or smart phones. ROM will be used to transform complex models into the real-time capable models that can be integrated in the production line.
Moreover, the online deployment of ROMs and data gathering systems will generate big data which will be exploited through data analysis techniques for further improving the process.
The project will show proof-of-concept demonstrations in three real process chains of the automotive sector, covering different types of production methods, products, materials and manufacturing processes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Automobiltechnik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Informatik Multiphysik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.5. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced manufacturing and processing
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.5.1. - Technologies for Factories of the Future
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50018 ZARAGOZA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.