Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Safe and green Sensor Technologies for self-explaining and forgiving Road Interactive aPplications

Ziel

SAFE STRIP aims to introduce a disruptive technology that will achieve to embed C-ITS applications in existing road infrastructure, including novel I2V and V2I, as well as VMS/VSL functions into low-cost, integrated strips markers on the road; to make roads self-explanatory and forgiving for all road users (trucks, cars and vulnerable road users, such as PTWs riders) and all vehicle generations (non-equipped, C-ITS equipped, autonomous), with reduced maintenance cost, full recyclability and added value services, as well as supporting real-time predictive road maintenance functions. The vast potential of SAFE STRIP will be demonstrated through applications for: 1) Cooperative safety functions for enhanced ADAS/ARAS equipped and non-equipped vehicles, 2) Road wear level and predictive road maintenance, 3) Road work zones and railway crossings warnings, 4) Merging/intersection support, 5) Personalised VMS’/VDS’ and Traffic Centre Information, 6) Dynamic trajectory estimation and interface to automated vehicles, whereas it will open a new channel to a vast array of 7) Supportive added value services (such as Virtual Toll Collection and Parking booking and charging). It will be evaluated in a test bed in Spain and in France and 2 closed test tracks in Italy and in real life conditions in Greek and Italian highways, with 4 car and 3 PTW demonstrators. This very challenging task is undertaken by a muldisciplinary and complementary Consortium of 18 Partners from 6 countries, with a good representation of all stakeholders: 1 vehicle OEM (CRF), 1 PTW OEM (Piaggio), 2 system integrators and infrastructure installers (3M & CEA), 2 Tier 1 suppliers (CONTI & VALEO), 1 SME (RELAB), 8 R&D Institutes (CERTH, UNITN, UPAT, FhG/IAO, CNR, CIDAUT, CTI and ICCS) and 2 end users (ATTD and Α22) as beneficiaries, under the umbrella of ERTICO; thus providing further access to all key stakeholders in the area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN ROAD TRANSPORT TELEMATICS IMPLEMENTATION COORDINATION ORGANISATION - INTELLIGENT TRANSPORT SYSTEMS & SERVICES EUROPE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 307 500,00
Adresse
AVENUE LOUISE 523
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 307 500,00

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0