Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SIMULATOR OF BEHAVIOURAL ASPECTS FOR SAFER TRANSPORT

Projektbeschreibung

Straßenverkehrssicherheit durch Verhaltenssimulation erhöhen

In Europa erleiden zehntausende Menschen jedes Jahr Verkehrsunfälle, die mit schwerwiegenden Verletzungen oder gar tödlich enden. Unser Verständnis der komplexen kollektiven und individuellen Verhaltensweisen von Personen in Fahrzeugen und zu Fuß, die an Unfällen beteiligt sind, ist jedoch nach wie vor unzureichend. In diesem Zusammenhang lautet das Ziel des EU-finanzierten Projekts SimuSafe, einen realistischen und umfassenden Simulator zu entwickeln, der sich auf Verhaltensaspekte konzentriert und die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht. Auf der Grundlage der Methodik von Simulatoren für Verkehrsbeteiligte wird die Forschung eine Datensammlung zur Analyse und Entwicklung von Verhaltensmodellen durch Korrelation von Simulatoren mit lebensnahen Fahrversuchen umfassen. Zudem werden im Rahmen des Projekts Instrumente erstellt, mit denen reale Verkehrsszenarien effektiv in simulierte Umgebungen übertragen werden können, um die Entwicklung innovativer Geräte und Schulungsinstrumente zur Unterstützung der Sicherheit auf europäischen Straßen zu erleichtern.

Ziel

Road transport is known to be the most dangerous of all transport modes and poses a major societal challenge for EU. It has been claimed that 90% of road-traffic crashes are caused by driver error, being a significant factor in traffic accidents. Improving road safety means understanding the individual and collective behaviour of actors involved (drivers, two wheelers, pedestrians) and their interaction between themselves and safety-related systems and services. The goal of SIMUSAFE (SIMUlator of Behavioural Aspects for SAFEr Transport) following the FESTA-V model methodology is to develop realistic multi-agent behavioural models in a transit environment where researchers will be able to monitor and introduce changes in every aspect, gathering data not available in real world conditions.
Driving simulators of several vehicles (cars, motorcycles, bicycles) and Virtual Reality (for pedestrians) will be used to simulate test environments. This will also enable the evaluation of scenarios which are not possible even with naturalistic driving (dangerous conditions, multiple monitored actors in the same scene, under influence of substances). Data collected from simulations will be correlated with naturalistic driving tests, such that the simulation and model aspects are the closest possible to real world data. From the developed model and collected data, impacting factors causing an event (crash, near-collision, infractions) from the environment and road users will be identified and quantified. Such knowledge will be the base for the development of more effective and pro-active measures for the prevention and mitigation of such factors, with subsequent impact in the safety devices market, regulations and driver education.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION INSTITUTO TECNOLOGICO DE CASTILLA Y LEON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 873 125,00
Adresse
CALLE LOPEZ BRAVO 70 POLIGONO INDUSTRIAL
09001 Villalonquejar Burgos
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla y León Burgos
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 873 125,00

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0