Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hybrid automated machine integrating concurrent manufacturing processes, increasing the production volume of functional on-demand using high multi-material deposition rates

Ziel

KRAKEN will develop a disruptive hybrid manufacturing concept to equip SME and large industries with affordable All-in-one machine for the customised design, production/reparation and quality control of functional parts (made in aluminium, thermoset or both materials combined from 0,1m till 20m) through subtractive and novel additive technologies in vast working areas without floor space requirements.
In KRAKEN project, new additive technologies targeting large areas using aluminium grades as well as thermoset materials will be validated at lab scale (TRL 4) and in relevant environments (TRL 5) and finally integrated and combined (¡Error! No se encuentra el origen de la referencia.) for the demonstration in industrial relevant environments (TRL 6).
KRAKEN will collaborate to the consolidation of the Hybrid Manufacturing value chain by means of a consortium specially selected for linking research results to technological necessities in the fields of software, monitoring, automation, materials, standardization and end-users.
KRAKEN machine will be devoted to the production and reparation of functional parts of any size with dimensional tolerances under 0.3 millimetres and surface roughness under Ra 0,1 µm aiming to achieve 40% reduction in time and 30 % in cost and 25% increase in productivity.
KRAKEN machine will be based on hybrid approach merging MEGAROB subtractive machine (working area 20x6x3 metres) together with high efficient metallic and novel non-metallic AM.
After the end of the project, KRAKEN machine will be an affordable solution (1.5M€ estimated selling price, lower than current equipment and strategies for the production of final parts) for the customised production of large size functional parts; decreasing time (40%) and cost (30%), increasing productivity (at least 25%) and with a 90 % reduction of floor space required because it uses an ceiling installation broadly extended into the whole industry

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION AITIIP
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 798 625,00
Adresse
POLIGONO EMPRESARIUM, CALLE ROMERO N 12-14
50720 ZARAGOZA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 798 625,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0