Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transition to the Green Economy

Ziel

The main objective of the project is to contribute to a transition towards a green economy in Europe through organization of the international conference “Transition to a green economy” (T2gE). This international conference will be an event of major strategic nature during the Slovak Presidency of the European Council. Conference will bring together a broad spectrum of stakeholders. Its ambition is to improve understanding of the green economy concept, identify conclusions and pathways for transition as well as to involve and mobilise various actors and stakeholders in the discussions of possible future actions. The conference also aims to strengthen synergy among various recent initiatives and programmes launched by the European Commission (i.e 7EAP, Circular economy package, Energy Union, Juncker Commission’s priorities etc) and by the Member States, to the benefit of the overall coherence.

The conference will aim to bring together policymakers from various EU countries, as well as a range of stakeholders from international organizations, academia, business, and civil society and encourage an open debate around key green economy issues. At the end of the conference, draft conclusions, for both the national and the European level, will be approved which will be useful tool for implementation of policy in the field of green economy. Parallel breakout sessions will be devoted to various relevant subjects with the involvement of representatives from civil society, policymakers, business, science and innovations, and regional and local authorities. The participants will present examples of the green economy approaches from successful countries, which will be discussed and reflected in the conclusions to ensure that green economy policy conclusions are relevant to countries’ needs. Part of the conference will be oriented on practical demonstration of Slovak examples of green/circular economy – field trip.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SLOVENSKA AGENTURA ZIVOTNEHO PROSTREDIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 39 932,50
Adresse
TAJOVSKEHO 28
975 90 Banska Bystrica
Slowakei

Auf der Karte ansehen

Region
Slovensko Stredné Slovensko Banskobystrický kraj
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 39 932,50

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0