Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Single cell genomic analysis and perturbations of hematopoietic progenitors: Towards a refined model of hematopoiesis

Ziel

Hematopoiesis is an important model for stem cell differentiation with great medical significance.
Heterogeneity within hematopoietic progenitor populations has considerably limited characterization and
molecular understanding of lineage commitment in both health and disease. Advances in single-cell genomic
technologies provide an extraordinary opportunity for unbiased and high resolution mapping of biological
function and regulation. Recently we have developed an experimental and analytical method, termed
massively parallel single-cell RNA-Seq (MARS-Seq), for unbiased classification of individual cells from
their native context and successfully applied it for characterization of immune and hematopoietic
progenitors.

Here, we propose to uncover the hierarchy and regulatory mechanisms controlling hematopoiesis by
combining comprehensive single-cell RNA-Seq analyses, modelling approaches, advanced functional assays,
single-cell CRISPR screens, knockout models and epigenetic profiling. Exciting preliminary result show that
indeed our approach is starting to uncover the complexity of hematopoietic progenitors and the regulatory
circuits driving hematopoietic decisions. We will pursue the following aims: (i) Generate a refined model of
hematopoiesis by comprehensive single-cell RNA-Seq profiling of hematopoietic progenitors, (ii) validate
the predicted model by in vivo functional developmental assays and then (iii) test candidate transcription and
chromatin factors uncovered by our model for their role in controlling progression towards various lineages
using single-cell measurements combined with CRISPR screens. Together, our study is expected to generate
a revised and high-resolution hematopoietic model and decipher the regulatory networks that control
hematopoiesis. Our methods and models may provide a platform for future medical advancements including
a large-scale European collaborative project to discover a comprehensive human hematopoietic tree.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0